#23 Einsatz: 15. Dezember 2014
Einsatzart: Ölspur
Zu einer vermeintlichen Ölspur wurde die Löschgruppe am Nachmittag auf die L160 in Richtung Silberscheidt alarmiert. Die Strecke wurde bis Raffelsbrand abgefahren, es konnte keine Feststellung gemacht werden.
Der Einsatz endete nach ca. 15 Minuten.
#22 Einsatz: 15. Dezember 2014
Einsatzart: Ölspur
Im Anschluß fuhr die Löschgruppe zu einer weiteren Ölspur dann nach Lammersdorf, zu der die Löschgruppe Lammersdorf ebenfalls bereits alarmiert war. Hier unterstützten wir die Kameraden und stellten unter anderem Ölspur-Warnschilder auf.
Der Einsatz endete nach ca. 20 Minuten.
#21 Einsatz: 5. Dezember 2014
Einsatzart: Baum
Duch die Eislast, welche sich in diesen Tagen durch Frost ergeben hat, brachen am frühen Morgen mehrere Äste an der L160 ab und stürzten auf die Straße bzw. auf die Stromleitung. Die Straße wurden von der Feuerwehr gereinigt. Der hinzugerufene Versorger Strom übernahm daraufhin die Einsatzstelle und entfernte eigenständig die auf der Stromleitung liegende Äste.
Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunde.
#20 Einsatz: 9. November 2014
Einsatzart: Feuer
In der Nacht wurde die Löschgruppe Rollesbroich neben den Löschgruppen aus Lammersdorf, Simmerath und Strauch unsanft aus dem Schlaf gerissen. Es galt, ein vermeintlich bereits gelöschtes Feuer in der Küche eines Schullandheimes in Rollesbroich zu bekämpfen. Ein Trupp ging unter PA in die stark verrauchte Küche vor und schaltete dort den eingeschalteten Herd aus. Danach wurden in der Küche sowie im angrenzenden Gruppenraum mehrere Abluftöffnungen geschaffen, damit die Räume quer belüftet werden konnte. Die Küche wurde im späteren Verlauf mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die E-Stelle ausgeleuchtet.
Der Einsatz endete nach ca. 1,5 Stunden.
#19 Einsatz: 28. Oktober 2014
Einsatzart: Feuer
Nach einer Explosion einer Propangasflasche im einem Wintergarten in der Ortschaft Strauch, wurde die Löschgruppe zuerst innerhalb des CBRN-Zuges dorthin alarmiert. Durch das daraus entstandene Feuer, welches bereits auf Wohnhaus übergegriffen hat, wurden wir neben den Löschgruppen aus Lammersdorf, Strauch, Steckenborn, Simmerath, Kesternich sowie Woffelsbach nochmals alarmiert. Von der Löschgruppe wurden zwei Atemschutztrupps gestellt, die zweimal zur Brandbekämpfung und Tierrettung in das Haus vordrangen. Dabei wurden zwei Hunde aus dem Haus gerettet. Weiterhin unterstützte die Löschgruppe beim Bau einer weiteren Wasserversorgung.
Der Einsatz endete nach ca. 3 Stunden.
#18 Einsatz: 20. Oktober 2014
Einsatzart: Wasser
Wegen starker Regenfälle sowie viel Laub auf den Gullys stand am frühen Morgen die Straße auf Kallbrück ca. 30 cm unter Wasser. Von der Feuerwehr wurden zwei Gullys gereinigt, dadurch entstand ein ordnungsgemäßer Abfluß der Wassermenge.
Der Einsatz endete nach ca. 0,5 Stunden
#17 Einsatz: 7. Oktober 2014
Einsatzart: Gas
Weil ein Patient angeblich aus suizidalen Absichten eine Gasleitung aufgedreht haben soll, wurde die Löschgruppe Rollesbroich am Morgen innerhalb des CBRN-Löschzuges nach Dedenborn alarmiert. Der Einsatz konnte bereits auf der Anfahrt abgebrochen werden.
#16 Einsatz: 20. August 2014
Einsatzart: Kleinfeuer – unklare Rauchentwicklung
Am Morgen wurde die Löschgruppe zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet Rollesbroich alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Nutzfeuer handelte, so dass kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich war.
Der Einsatz endete nach ca. 0,5 Stunden.
#15 Einsatz: 8. August 2014
Einsatzart: Ölspur
Zu einer weiteren Ölspur wurde die Löschgruppe am Nachmittag gerufen. Diese ca. 150 x 1,50 Meter Ölspur erstreckte sich vor, im und hinter dem Kreisverkehr in Rollesbroich. Durch besagte Ölspur stürzte bereits ein Motorradfahrer im Kreisverkehr, der sich aber nicht verletzte. Durch die Löschgruppe wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel abgestreut sowie Ölspur-Warnschilder aufgestellt.
Der Einsatz endete nach ca. 0,75 Stunden.
#14 [Einsatz: 4. August 2014]
Einsatzart: Ölspur
Mehrere Ölflecken bzw. eine Ölspur erstreckten sich auf der L 160 von Rollesbroich bis nach Raffelsbrand. Auf der Strecke vom Kreisverkehr Rollesbroich bis nach Kallbrück wurden die Ölflecken punktweise bzw. die ca. 500-600 Meter lange Ölspur mittels Ölbindemittel abgestreut. Zusätzlich wurden 3 Ölspur-Warnschilder aufgestellt. Die Strecke Kallbrück bis Raffelsbrand übernahm die Löschgruppe Vossenack.
Der Einsatz endete nach ca. 1,75 Stunden.
#13 [Einsatz: 29. Juli 2014]
Einsatzart: Technische Hilfe (Baum auf Straße)
Zum Mittag wurde die Löschgruppe zu einem umgestürzten Baum auf die Fahrbahn sowie den Geh-/Fußweg der B 266 alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und abgesperrt. Der Baum wurde mittels Kettensäge entfernt. Die nachalarmierte Drehleiter der Gemeinde Simmerath ünterstützte die Löschgruppe bei der Entfernung des Baumes. Eine Kehrmaschine von Straße NRW kam zum Einsatz
Der Einsatz endete nach ca. 2 Stunden.
#12 [Einsatz: 16. Juli 2014]
Einsatzart: Verkehrsunfall
Am späten Abend ereignete sich auf der Kreuzung B266/L160 ein Unfall, bei dem ein Pkw sowie ein Leichtkradrad verwickelt waren. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle sofort abgesichert sowie ausgeleuchtet, auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und der Brandschutz sichergestellt (2facher Löschangriff in Bereitstellung). Drei Kameraden der Löschgruppe unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme gefertigt hatte, konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
Der Einsatz endete nach ca. 1,75 Stunden.
#11 [Einsatz: 9. Juli 2014]
Einsatzart: Wassereinbruch
Da die Löschgruppe Lammersdorf mittlerweile von einem vorherigen Einsatz wieder einsatzbereit wurde, war kein Eingreifen bzw. Ausrücken seiten der Löschgruppe Rollesbroich erforderlich.
Der Einsatz endete sofort.
#10 [Einsatz: 10. Juni 2014]
Einsatzart: Tierrettung
Da die Polizei keine Kräfte mehr frei hatte und um Unterstütztung gebeten hat, wurde die Löschgruppe auf die L160 von Rollesbroich nach Vossenack alarmiert. Dort sollten sich 4 Pferde auf der Fahrbahn befinden. Vor Eintreffen der Feuerwehr waren bereits 4 Kaltblüter von einem Bauern in Raffelsbrand auf der B399 eingefangen und auf eine Wiese gebracht worden, daher war für die Feuerwehr kein Eingreifen mehr notwendig.
Der Einsatz endete nach ca. 30 Minuten.
#9 [Einsatz: 3. Juni 2014]
Einsatzart: Ölspur nach VU
Zu einer Ölspur wurden die Löschgruppe auf die L160 in Höhe Silberscheidt gerufen. Nach einem Alleinunfall eines Motorrads musste eine ca. 1 qm große Ölspur abgestreut werden.
Der Einsatz endete nach ca. 10 Minuten.
#8 [Einsatz: 30. Mai 2014]
Einsatzart: Gasausströmung
Am Abend wurde der CBRN-Zug zu einer gemeldete Gasausströmung nach Simmerath-Mitte alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde eine weiträumige Absicherung der E-Stelle durchgeführt. Eine Person wurde in einer Wohnung vermutet, weshalb eine Zwischentür in Absprache mit der Polizei gewaltsam geöffnet wurde. Alle Geschosse und Räume wurden mit einem Gas-Messgerät abgegangen & kontrolliert. Eine Person wurde in seiner Wohnung gefunden und ins Freie gebracht. Sowohl die Feuerwehr als auch der Notdienst des Energieversorgers EWV konnte keinerlei Gasaustritt feststellen.
Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunde
#7 [Einsatz: 18. Mai 2014]
Einsatzart: Ölspur
Zu einer Ölspur wurden wir auf die L160 gerufen. In der Mönchskehre erstreckte sich eine 100 x 0,5 m Ölspur und weiter in Kallbrück eine 50 x 0,5 m Ölspur. Beide Ölspuren wurden mittels Bindemittel abgestreut sowie 2 Ölspur-Warnschilder aufgestellt.
Der Einsatz endete nach ca. 0,5 Stunde.
#6 [Einsatz: 6. Mai 2014]
Einsatzart: Rauchentwicklung
Am Nachmittag wurde die Löschgruppe nach Lammersdorf alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung in einer Wohnung mit Personen in der Wohnung. Ursache: angebranntes Essen im Kochtopf. Bei Eintreffen wurde bereits ein männlicher Patient vom Rettungsdienst/Notarzt vor der Haustüre behandelt. Ein Kochtopf wurde bereits vor Eintreffen vor die Haustüre getragen. Ein Trupp ging unter PA in Bereitstellung. Die Feuerwehr übernahm das angefangene "Lüften" der Räume und kontrollierte die Dunstabzugshaube.
Der Einsatz endete nach ca. 3/4 Stunde.
#5 [Einsatz: 12.04.2014]
Einsatzart: VU
Zu einem VU wurde die Löschgruppe gegen Mittag gerufen, dort war ein Pkw gegen einen parkenden Pkw geprallt. Auslaufende Betriebsmittel wurden ab gestreut, Batterien abgeklemmt sowie der Brandschutz sicher gestellt. Des Weiteren wurde die E-Stelle abgesichert.
Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunde.
#4 [Einsatz: 19.03.2014]
Einsatzart: Brandmeldeanlage
Zum ersten Einsatz wegen einer kurz zuvor aufgeschalteten Brandmeldanlage alarmierte die
Leitstelle uns gegen Mittag ins Gewerbegebiet Rollesbroich. Dort stellte sich ein Fehlalarm wegen technischem Defekt heraus.
Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunde.
#3 [Einsatz: 18.03.2014]
Einsatzart: VU
Gegen Mittnacht wurden wir zu einem Einsatz nach Kallbrück alarmiert. Dort prallte ein Pkw gegen eine Mauer. Da keine Betriebsmittel ausliefen, wurde lediglich die Batterie abgeklemmt und die E-Stelle an die kurze Zeit später eintreffende Polizei übergeben.
Der Einsatz endete nach ca.35 Minuten
#2 [Einsatz: 28. Janaur 2014]
Einsatzart: Kaminbrand
Am Morgen wurden die Löschgruppen Rollesbroich und Lammersdorf sowie die
Drehleiter aus Simmerath zu einem Kaminbrand nach Rollesbroich gerufen. In dem völlig verrauchten Keller ging ein Trupp unter PA, um zuerst den Ofen zu leeren. Daraufhin wurde über die Drehleiter
mittels Stoßkugel der Kamin freigestoßen und mit Besen gereinigt. Der Brandschutz wurde sichergestellt sowie ein Lüfter in Bereitstellung gebracht.
Der Einsatz endete nach ca. 1,5 Stunden.
#1 [Einsatz 24.01.14]
Einsatzart: Ölspur
Gegen Spätmittag des 24. Januar 2014 wurde die Löschgruppe Rollesbroich zu einer Ölspur auf der L160 gerufen. Beim Eintreffen bestätigte sich eine über 3km lange Ölspur, worauf sie mittels Ölbindemittel abgestreut wurde. Die Einsatzstelle wurde mit Warnschildern weiträumig gesichert, und dem Ordnungsamt übergeben.
Der Einsatz endete nach ca. 1 ¾ Stunde