[Einsatz 31.12.13]

 

Einsatzart: Wohnungsbrand

Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Rollesbroich sowie die Löschgruppen Lammersdorf, Strauch, Simmerath und die Führungsgruppe zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in das Schulheim in Rollesbroich alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich ein Küchenbrand, wodurch ein Trupp unter PA mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vorging. Alle Personen, die sich im Gebäude befanden, konnten sich schon vor dem Eintreffen aller Einsatzfahrzeuge eigenständig in Sicherheit bringen. Der eingesetzte Trupp meldete nach kurzer Zeit „Feuer schwarz“, was auch der Leitstelle weitergegen wurde. Das Schullandheim wurde anschließend quer gelüftet und mit der der Brandraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Nach einer Stunde wurde der Einsatz erfolgreich beendet und die Einsatzakte für 2013 konnte ohne weiteren Einsätze am Silvesterabend geschlossen werden.

 

 

[Einsatz 14. 12. 2013]

 

Einsatzart: Ölspur

Zu einer ca. 300 qm großen Dieselspur wurde die Löschgruppe in den Mittagstunden ins Gewerbegebiet Rollesbroich geordert. Diese wurde mittels 8 Sack Bindemittel abgestreut sowie abgekehrt, weiterhin wurde ein Ölspur-Warnschild aufgestellt. Bei der Einfahrt zum Gerätehaus wurde eine weitere ca. 200 x 3 Meter lange Ölspur im Gewerbegebiet entdeckt, auch diese wurde abgestreut und abgekehrt.

Einsatzende nach ca. 2 Stunde

 

 

[Einsatz 12. 12. 2013]

 

Einsatzart: Wasserrohrbruch auf Straße

Noch im Gerätehaus vom vorherigen Einsatz verblieben, erhielt die Löschgruppe Rollesbroich den nächsten Einsatz, der uns wieder nach Simmerath führte. Gemeldet war ein Wasserrohrbruch, durch den eine Straße überflutet sein sollte. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass das Wasserwerk vor Ort war und die Leitungen durchspülte, also kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatzende nach ca. 1/2 Stunde

 

 

[Einsatz 12. 12. 2013]

 

Einsatzart: Brand eines Wintergartens

Gegen Mittag wurden neben den Wehren aus Simmerath, Kesternich, Eicherscheid, Strauch und der Führungsgruppe auch die Löschgruppe Rollesbroich zu einem vermeintlichen Wintergartenbrand nach Simmerath alarmiert. Es handelte sich aber lediglich um einen kleinen brennenden Haufen vor einem Schuppen, worauf vom Wehrleiter alle Löschgruppen bis auf Simmerath angewiesen wurden, nicht auszurücken.

 

 

[Einsatz 9. 12. 2013]

 

Einsatzart: VU, 2 PKWs Frontalzusammenstoß

In den Morgenstunden ereignete sich ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw in der Straßen-Verengung am Ortseingang von Rollesbroich. Durch die Löschgruppe Rollesbroich wurde der Brandschutz sichergestellt, beide Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut sowie die Unfallstelle abgesichert. 

Einsatzende nach ca. 1,5 Stunden

 

 

[Einsatz 5. 12. 2013]

 

Einsatzart: Baum auf Haus

In der Waldsiedlung ließ Sturmtief "Xaver" zwei Fichten brechen und auf ein Haus stürzen. Da der Löschzug Lammersdorf/ Rollesbroich noch im Einsatz Kaminbrand verwickelt war, fuhr die dort ebenfalls anwesende, aber nicht einsetzbare Simmerather Drehleiter als Erstfahrzeug an und stellte sich in Position. Wenig später traf erst Rollesbroich, dann Lammersdorf ein. Die beiden Bäume wurden vom Drehleiterkorb aus mit der Motorsäge zersägt und per Arbeitsleine im Fall so weggezogen, dass das Haus nicht weiter beschädigt wurde. Gegen 20:30 war dieser Doppeleinsatz für die ca. 20 Lammersdorfer, Rollesbroicher und Simmerather Feuerwehrleute beendet.

Einsatzende nach ca. 1 Stunde

 

 

[Einsatz 5. 12. 2013]

 

Einsatzart: Kaminbrand

Von der Löschgruppe Lammersdorf wurden wir zu einem vermeintlichen Kaminbrand nach Lammersdorf nachalarmiert, da sich deren TLF zu dieser Zeit zur Reparatur in einer Werkstatt befand. Es brannte aber nicht im Kamin, sondern die Aussenverkleidung. Die Löschgruppe Rollesbroich stellte die Wasserversorgung her. Es wurden 2 C-Rohre von aussen zum Ablöschen eingesetzt. Da aber schon der Sturm „Xaver“ wütete, konnte kein ordentlicher Angriff gefahren werden. Da auch die alarmierte Drehleiter nicht in Stellung gebracht werden konnte, begab sich ein Kamerad, wegen des starken Sturmes an mehreren Leinen gesichert,  über Steckleiter aufs Dach, um dort die Verkleidung zu entfernen und die Glutnester mittels Kübelspritze abzulöschen. Später wurde der Kamin mittels der Wärmebildkamera kontrolliert. Weiterhin wurde die Einsatzstelle umfangreich ausgeleuchtet.

Einsatzende nach ca. 2 Stunde

 

 

[Einsatz 11. 10. 2013]

 

Einsatzart: Ölspur

In den Mittagsstunden wurde die Löschgruppe zu größeren Öllachen und Ölspuren auf der Dürener Straße gerufen, welche sich von der Kreuzung B266 bis zum Kreisverkehr erstreckten. Die Ölspuren wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und 2 Ölspur-Warnschilder aufgestellt.

Einsatzende nach ca. 1 Stunde

 

 

[Einsatz 26.9.2013]

 

Einsatzart: VU, 3 PKWs

Die Löschgruppe Rollesbroich traf als erste Rettungseinheit zur einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung Dürener Straße/Am Rossbach ein. Dort war es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW gekommen, wodurch eins von diesen Fahrzeugen noch gegen ein drittes Fahrzeug geschoben wurde. Die drei Patienten wurden dem kurz darauf eintreffenden RTW übergeben. An zwei Fahrzeugen klemmte die Löschgruppe die Batterien ab und streute auslaufende Betriebsmittel ab. Bis zum Abtransport der PKW sowie der Unfallaufnahme der Polizei wurde die Einsatzstelle abgesichert.

Einsatzende nach ca. 1,5 Stunden

 

 

[Einsatz 25.9.2013]

 

Einsatzart: SOS Zimmerbrand

Um kurz vor Mitternacht wurde Alarm für die Löschgruppen Rollesbroich, Lammersdorf, Strauch und Simmerath gegeben, weil in der Dürener Straße in Rollesbroich eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus sowie noch Personen in diesem Gebäude im 1. Obergeschoss gemeldet wurde. Die LG Rollesbroich rettete mit einem Trupp unter Atemschutz ein Kind über die Steckleiter sowie daraufhin zwei Erwachsene über eine Treppe. Das eigentliche Feuer in der Küche wurde mittels C-Rohr abgelöscht. Brandgut entfernten wir mittels Schuttmulde und ein Lüfter wurde zur Querbelüftung eingesetzt. Geöffnet wurde eine Rigibsdecke und eine Rigibswand. Das komplette Gebäude kontrollierte man mit der Wärmebildkamera nach noch vorhandenen Glutnestern. Ein zweiter Trupp wurde unter Atemschutz als Sicherungstrupp vorgehalten.

Einsatzende nach ca. 2 Stunden

 

 

[Einsatz 20.9.2013]

 

Einsatzart: Ölspur

In den Morgenstunden wurde die Löschgruppe zusätzlich zu den beiden Gruppen Strauch und Kesternich zu einer massiven Ölspur gerufen, welche sich auf der B266 von Kesternich bis nach Lammersdorf erstreckte. Von den Straucher Kameraden wurden Ölspur-Warnschilder aufgestellt. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Simmerath wurde die Einsatzstelle an Straßen NRW übergeben, welche die Ölspur daraufhin abstreute.

Einsatzende nach ca. 1 Stunde

 

 

[Einsatz 24.8.2013]

 

Einsatzart: Ölspur

Die Löschgruppe wurde gegen Mittag zu einer ca. 200 Meter langen Ölspur auf die L 160 Richtung Kallbrück kurz vor der Mönchskehre alarmiert. Diese wurde abgestreut sowie 2 Ölspur-Warnschilder aufgestellt

Einsatzende nach ca. 45 Minuten

 

 

[Einsatz 06.07.2013]

 

Einsatzart: unklare Rauchentwicklung

Zu einer unklaren starken Rauchentwicklung wurde die Gruppe zu einem Wohnhaus an der Dürener Straße gerufen. Dort  stellte es sich aber heraus, dass es sich um ein Nutzfeuer handelte.

Einsatzende nach ca. 30 Minuten

 

 

[Einsatz 3.7.2013]

 

Einsatzart: Pkw Brand 2

Am Abend wurde die Löschgruppe als Zugeinheit zu einem Einsatz nach Lammersdorf in die Bergstraße alarmiert. Dort standen auf einem LKW-Autotransporter drei Pkw in Vollbrand. Die LG Rollesbroich setzte ein Schaumrohr unter PA ein und eine Wasserversorgung wurde hergestellt. Da kontaminiertes Löschwasser drohte in die Kanalisation zu fließen, wurden 4 Dichtkissen zum Abdichten der Gullys eingesetzt. Ebenfalls wurde Ölbindemittel als Ölsperre verbraucht. An einem Regenrückhaltebecken wurde die E-Stelle ausgeleuchtet.

Einen ausführlichen Bericht findet unter www.feuerwehr-lammersdorf.de

 

 

[Einsatz 20.6.2013]

 

Einsatzart: Ölspur

Da die Löschgruppe Simmerath bereits in einen anderen Einsatz gebunden war, wurde die Löschgruppe zu einer Ölspur nach Simmerath alarmiert. Hier wurde eine ca. 300 Meter lange und 1 Meter breite Ölspur auf der Matthias-Zimmermann-Straße abgestreut.

Einsatzende nach ca. 1 Stunde

 

 

[Einsatz 14.6.2013]

 

Einsatzart: VU

Zu einem Verkehrsunfall zwischen eine PKW und einem Krad wurde die Löschgruppe am frühen Abend gerufen. Durch wie Feuerwehr wurden Benzintropfen am Motorrad mittels Schuttmulde aufgefangen, ein 2-facher Löschangriff in Bereitstellung aufgebaut sowie die Einsatzstelle abgesichert.

 

Einsatzende nach ca. 1,75 Stunden

 

 

[Einsatz 1.6.2013]

 

Einsatzart: Wohnungsbran

Auf Nachforderung der Feuerwehr Roetgen wurde die Löschgruppe Rollesbroich zu einem Wohnhausbrand zur überörtlichen Hilfe nach Roetgen alarmiert. Von der Lg Rollesbroich gingen zwei Trupps unter PA in Bereitstellung. Zusammen mit der Lg Lammersdorf wurde von der Bundesstraße bis Einsatzstelle Kalfstraße eine Wasserversorgung aufgebaut. Ein verrauchtes Nachbarhaus wurde auf Bewohnbarkeit kontrolliert.

Einen ausführlichen Bericht des Einsatzes finden Sie unter www.feuerwehr-roetgen.de

 

Einsatzende nach ca. 3,5 Stunden

 

 

[ Einsatz 27.04.2013 ]

 

Einsatzart: Ölspur

Eingesetzte Kräfte: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1), LG Lammersdorf (Florian Simmerath 1 LF 20-1, Florian Simmerath 1 MTF1, LG Konzen

Am 27. April wurde die Löschgruppe Rollesbroich auf Veranlassung der LG Lammersdorf zur Unterstützung zu einer Ölspur nach Lammersdorf gerufen. Von Konzen kommend über Paustenbach, Lammersdorf bis zur Jägerhausstraße erstreckte sich eine Ölspur. Die LG Rollesbroich streute die Strecke über 2 km von Lammersdorf Mitte bis Gemeindegrenze Simmerath/Monschau ab. Ein Ölwarn-Schild wurde aufgestellt.

Der Einsatz endete nach ca. 1,5 Stunden.

 

[ Einsatz 03.04.2013 ]

 

Einsatzart: Gasgeruch

Eingesetzte Kräfte:LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1), LG Lammersdorf (Florian Simmerath 1 LF 20-1, Florian Simmerath 1 GW-Öl 1 , LG Rurberg (Florian Simmerath 8 LF 10-1, Florian Simmerath 8 MTF 1 , LG Woffelsbach (Florian Simmerath 9 LF 1), LG Steckenborn (Florian StädteRegion Aachen GW Messe 2), Feuerwehr Simmerath (Florian Simmerath ELW 1-1)

Im Morgen des 3. April 2013 wurde die LG Rollesbroich im Verbund des CBRN-Zuges mit den beiden Löschgruppen Lammersdorf und Steckenborn nach Rurberg alarmiert. Vor Ort war massiver Gasgeruch wahrnehmbar. Die LG Rollesbroich unterstützte dabei u.a. die Messtrupps vor Ort.

Der Einsatz endete nach ca. 2 Stunden.

 

[ Einsatz 27.02.2013 ]

 

Einsatzart: Ölspur

Eingesetzte Kräfte: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1)

Am gleichen Tag des 27. Februar wurde die Löschgruppe mittags wiederum zu einer Ölspur auf die L160 gerufen. Diese erstreckte sich ca. 2 bis 3 Meter breit von der Abzweigung Raffelsbrand/Kalltal über Rollesbroich bis nach Strauch. Durch die Feuerwehr wurden weitere Ölspur-Warnschilder aufgestellt sowie die Straßenmeisterei nachgefordert. Durch diese wurde auch hier nach Absprache mit der Feuerwehr die Ölspur abgestreut.

Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunden.

 

[ Einsatz 27.02.2013 ]

 

Einsatzart: Ölspur

Eingesetzte Kräfte:: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1)

Am 27. Februar wurde die Löschgruppe morgens zu einer ein Meter breiten Ölspur auf die L160 von Silberscheidt Richtung Vossenack alarmiert. Durch die Feuerwehr wurden Ölspur-Warnschilder aufgestellt sowie die Straßenmeisterei nachgefordert. Durch diese wurde nach Absprache mit der Feuerwehr die Ölspur abgestreut. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

Der Einsatz endete nach ca. 1 1/2 Stunden.

 

[ Einsatz 18.02.2013 ]

 

Einsatzart: Kellerbrand

Eingesetzte Kräfte:: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1), LG Lammersdorf (Florian Simmerath 1 LF 20-1, Florian Simmerath 1 MTF 1 , LG Strauch (Florian Simmerath 3 LF 20-1, Florian Simmerath 3 TSF-W 1 , LG Simmerath (Florian Simmerath 5 LF 10-1, Florian Simmerath 5 DLK23 1, Florian Simmerath 5 MTF 1), Leiter Feuerwehr Simmerath (Florian Simmerath ELW 1-1)

Im frühen Morgen des 18. Februar 2013 wurde die LG Rollesbroich mit drei anderen Löschgruppen nach Lammersdorf alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Vermutlicher Kellerbrand“. Beim Eintreffen der Löschgruppen war eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss festzustellen. Personen befanden sich beim Eintreffen nicht mehr im Haus. Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen und der erste Trupp ging unter PA mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht, es handelte sich um einen brennenden Elektroverteilerkasten im Keller. Zum Ende des Einsatzes wurde das Haus quergelüftet und der Keller wurde mit Wärmebildkamera auf Glutnester abgegangen.

 

Info: Bilder in Bildergalerie

Der Einsatz endete nach ca. 1 1/2 Stunden.

 

[ Einsatz 10.01.2013 ]

 

Einsatzart: Ölspur

Eingesetzte Kräfte: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1)

Am frühen Morgen des 10. Januar 2013 wurde die Feuerwehr Rollesbroich zu einer Ölspur in den Kreisverkehr nach Strauch gerufen. Beim Eintreffen streute die LG Strauch bereits diese ab, so dass kein Eingreifen für die LG Rollesbroich erforderlich war.

Der Einsatz endete nach ca. 15 Minuten.

 

[Einsatz 01.01.2013]

 

Einsatzart: Ölspur

Eingesetzte Kräfte: LG Rollesbroich (Florian Simmerath 2 LF 10-1)

Gegen Spätmittag des 1. Januar 2013 wurde die Feuerwehr Rollesbroich zu einer Dieselspur in der Mönchskere gerufen. Beim Eintreffen bestätigte sich die Dieselspur, worauf sie mit Ölbindemittel ab gestreut wurde. Die Einsatzstelle wurde mit zwei Warnschildern gesichert.

 

Der Einsatz endete nach ca. 1 Stunden.